St. Florian ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich mit 6278 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).
Es ist vor allem bekannt für das Stift Sankt Florian, in dem auch Anton Bruckner als Organist
wirkte und unter dessen Orgel er bestattet wurde. Der Ort und das Stift sind nach dem
Heiligen Florian benannt. Erwähnenswert sind auch das Jagdmuseum, das
Feuerwehrmuseum und das Freilichtmuseum Sumerauerhof.
Stift St. Florian
Das barocke Stift Sankt Florian, eines der größten und bekanntesten Klöster Österreichs,
befindet sich in der Marktgemeinde St. Florian (nahe Linz). Die Mariä Himmelfahrt geweihte
Stiftskirche ist Pfarrkirche und Basilica minor. Die Stiftsbasilika und
die Klostergebäude stehen unter Denkmalschutz.
Die prachtvollen, nahezu unversehrt erhaltenen Barockgebäude mit der Stiftsbasilika sind
unter den Architekten Carlo Antonio Carlone, Jakob Prandtauer und Johann Gotthard
Hayberger in der Zeit von 1686 bis 1751 entstanden.